Zur dritten Generation der MiG-21 zählen die in der DDR/NVA eingesetzten Varianten M und MF sowie UM als Doppelsitzer/Trainer der M/MF-Version. Während die Version M ab November/Dezember 1968 noch metallisch-silberfarbig geliefert wurden, erfolgte die Lieferung der Version MF ab Frühjahr 1972 schon werkseitig mit Tarnanstrich ... daher MF oftmals auch als "Mit Farbe" übersetzt. Vorbild für mein Modell ist die "675" während ihrer Einsatzzeit im JG-3. Die "675" wurde am 26.08.1972 in Dienst gestellt, eingesetzt in der 1. Staffel und im Frühjahr/Sommer 1988 im Rahmen der Einführung der MiG-29 in die NVA an das JG-1 "Fritz Schmenkel" in Holzdorf abgegeben. Am 03.10.1990 erfolgte die Übernahme in den Bundeswehrbestand mit Kennung 23+34. Die Verschrottung durch FWD Dresden erfolgte am 26.04.1993.
Grundlage für mein Modell ist/war der Kit "MiG-21MF Interceptor" von Eduard in der ProfiPack Edition - hier eine Vorstellung auf Modellversium dazu. Der Bausatz läßt ja von Haus aus eigentlich keine Wünsche offen ... das Eine oder Andere kann aber Dank Zubehör trotzdem ersetzt/geändert werden - bei mir: - Staurohr (Master) - Einlaufkonus und-ring (Airdesign) - Antennen Radarhöhenmesser (Quickboost) - geöffnete Bremsklappen (Eduard-Brassin) - 3D interior decal (Eduard-Space) - Räder (ResKit) - Sitz (Pavla Models)
Lackiert habe ich mit Acryl-Farben von Mr. Hobby und als Finish ein "abgestumpftes" Seidenmatt. |